Umfassende Betrachtung - Schlüssel zum Erfolg
Um die volkswirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit vor allem im Automobilbau und auf den Gebieten Energieerzeugung und -speicherung zu erhalten und die internationale Entwicklung maßgeblich und nachhaltig mit zu gestalten, muss Elektromobilität in Deutschland systematisch und ganzheitlich vorangetrieben werden.
Mit der „Systemforschung Elektromobilität“ verfolgt die Fraunhofer-Gesellschaft das Ziel, den Wandel zu einer nachhaltigen „All-electric Economy“ wirkungsvoll zu unterstützen. Die Besonderheit des Fraunhofer-Ansatzes ist es, alle Wertschöpfungsstufen der Elektromobilität zu betrachten und aufeinander abgestimmt zu erforschen - ausgehend von der Energieerzeugung, über den Transport und die Verteilung der Energie durch die Stromnetze, die Schnittstellen zwischen Stromnetz und Fahrzeug, die Energiespeicherung bis hin zu neuen Fahrzeugkonzepten mit einer neuen Infrastruktur sowie Nutzungs- und Abrechnungskonzepten.
Die für den Systemforschungsansatz notwendigen Kompetenzen sind in der Fraunhofer-Gesellschaft in einmaliger Weise vorhanden - mehr als 30 Institute bringen ihre Expertise in das Vorhaben ein.