
Die Forschungsarbeiten im Cluster „Bauweisen und Infrastruktur“ der Fraunhofer System Forschung Elektromobilität befassen sich mit der Integration von Schlüsseltechnologien in die E-Fahrzeuge von Morgen.
Es wird sowohl die Integration von Technologien in den Fahrzeugen als auch die Integration der Fahrzeuge in dem Anwendungsumfeld (Stadt, Land, Netzinfrastruktur) beleuchtet.
So werden beispielsweise neue Sensortechnologien für das autonome Fahren betrachtet, aber auch gleichzeitig die Kommunikationsschnittstelle zur Umgebung entwickelt. Bei der Entwicklung von neuen Funktionen für E-Fahrzeuge ist überdies hinaus die Herstellungs- und Integrationstechnologie entscheidend. So werden parallel zur Technologieentwicklung Aspekte der Produktionstechnik, angefangen von neuen Leichtbaustrukturen bis hin zum Aufbau kompletter Fahrzeug-Bodengruppen, betrachtet.
Das Cluster "Bauweisen und Infrastruktur" erarbeitet in einem Fraunhofer internen Projekt neue Funktionen und Technologien. Im Mittelpunkt steht hierbei die Umsetzung in zukünftigen Fahrzeugen.
Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten sollen die Basis für weiterführende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zusammen mit Firmen der Automobilbranche legen.
Die gebündelte Kompetenz von insgesamt sieben Fraunhofer Instituten steht für Forschungs- und/oder Entwicklungsprojekte im Bereich der Elektromobilität zur Verfügung. Angefangen von der Durchführung von Machbarkeitsstudien bis hin zur Durchführung von Produktentwicklungen.
Eine Projektdurchführung kann hierbei im Verbund oder auch als Einzelprojekt durchgeführt werden.