Brennstoffzellen-Range-Extender

Range-Extender

Die als zu gering empfundene Reichweite und lange Ladezeiten sind wichtige Markthemmnisse bei der Einführung von Elektrofahrzeugen.

Der Range-Extender wirkt dem entgegen indem er an Bord Strom aus einem rasch nachtankbaren Brennstoff erzeugt, die Batterien nachlädt und somit die Reichweite verlängert. Zudem kann anfallende Abwärme zur Fahrzeugbeheizung genutzt werden.

Vorzüge von Brennstoffzellen

Als elektrochemische Energiewandler haben Brennstoffzellen ähnliche umweltrelevante Eigenschaften wie Batterien:

  • Keine lokalen Emissionen
  • Sehr geräuscharm
  • Bei Verwendung von „grünem“ Wasserstoff CO2-frei

Dadurch können trotz Range-Extenders die Vorzüge der Elektromobilität gewahrt werden.

Forschungs- und Entwicklungsaufgaben

Kostengünstige Brennstoffzellen-Range-Extender müssen auf der Technologie von Brennstoffzellenantriebe aufbauen.

Jedoch gibt es signifikante Unterschiede im Betrieb und der Systemgröße

  • Längere Stillstandzeiten
  • Häufigere Luft-Luft-Starts
  • Stärkere Nutzung der Abwärme
  • Rascher Shut-down nach Start

Um auf der verfügbaren Stacktechnologie aufbauen zu können sind daher Anpassungen in der Systemumgebung erforderlich. Diese werden im Rahmen des Projektes entwickelt.