Batteriesimulation

Simulation von Li-Ionen-Batterien

Simulationen und Hardware in the Loop Tests spielen in modernen Entwicklungsprozessen eine bedeutende Rolle, da sie eine große Zeit- und Kostenersparnis versprechen. Dies gilt vor allem auch im Bereich elektrischer Systeme, wo Speicher, wie Li-Ionen Batterien, in vielen Fällen eine zentrale Komponente darstellen. Das Fraunhofer IWES bietet für diese ein detailliertes Simulationsmodell unter dem Namen ISET-LIB an.

Die Software

ISET-LIB simuliert das Verhalten von Li-Ionen  Batterien unter verschiedenen Betriebsbedingungen ausgehend von der Modellierung
aller relevanten physikalischelektrochemischen Vorgänge.

 

 

 

 

 

 

Nichtlineares Modell

  • Vorhersage des Klemmenverhaltens
  • hohe Genauigkeit über gesamten Betriebsbereich
  • Simulation beliebiger Batteriezustände

 

Einblick in die inneren Vorgänge

  • genaue Kenntnis des Batteriezustands
  • Test von Zustandserkennungsalorithmen für Batteriemanagementsysteme
  • Bewertung von Zellkonzepten

 

Parametrierung über konstruktive/ elektrochemische Daten

  • Nachbildung beliebiger Alterungszustände
  • Parameterermittlung für neue und gealterte Zellen möglich