Die im Cluster »Antriebsstrang / Fahrwerk« entwickelten Technologien fließen in die Entwicklung entsprechender Komponenten eines innovativen Antriebsstrangs für die urbane Mobilität ein.
Anhand von drei Demonstratoren soll die Praxistauglichkeit der verfolgten Konzepte dargestellt und hinsichtlich ihr Funktionsfähigkeit überprüft werden. Damit werden auch die Kompetenzen zur Entwicklung elektrischer Gesamtantriebsstränge der beteiligten Fraunhofer Institute dargestellt und weiter ausgestaltet. Gemeinsamer Kern ist der im Rahmen des Clusters in Kooperation entwickelte Antriebsstrang bestehend aus einem luftgekühlten Radnabenantrieb, einem ebenfalls luftgekühlten Antriebsumrichter, einer kühlluftoptimierten Felge sowie einem Bordnetz-DCDC-Wandler.