Die »Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität« ist ein von der Fraunhofer-Gesellschaft gefördertes Verbundprojekt. Während der Projektlaufzeit bearbeiten 16 Fraunhofer-Institute Projektthemen in den Clustern »Antriebsstrang / Fahrwerk«, »Batterie / Range Extender« sowie »Bauweisen / Infrastruktur«. Mit der Entwicklung innovativer Technologien und Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge schaffen die Partner attraktive Angebote für die Automobilindustrie.

Projekthistorie

  • Die »Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität – FSEM I« wurde als von der Bundesregierung im Rahmen des Konjunkturpakets öffentlich gefördertes Projekt im Jahr 2009 gestartet. Insgesamt 33 Institute haben in knapp zwei Jahren vielfältige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Elektromobilität geleistet und anhand mehrerer Demonstratoren vorgestellt.
  • Im Jahr 2012 hat die Fraunhofer-Gesellschaft entschieden diese Aktivitäten in der FSEM II fortzuführen. Der Fokus liegt dabei auf der inhaltlichen Ausgestaltung des Systemforschungsgedankens und Ausweitung der inhaltlichen Kooperation der Fraunhofer-Institute untereinander.

Aluminium statt Kupfer:

Gegossene Aluminiumspulen senken Rohstoffkosten und Gewicht in industriellen elektrischen Maschinen

Forschungscluster

 

Antriebsstrang/ Fahrwerk

 

Batterie/ Range Extender

 

Bauweisen/ Infrastruktur